Erste Hilfe Kurse
Unser Ausbildungszentrum bietet qualifizierte Schulungen auch extern
(im Betrieb, Verein) für:
- Lebensrettende Sofortmaßnahmen 6 Stunden
Gesetzlich vorgeschrieben für Führerscheinanwärter gem. Führerscheingesetztdurchführungsverordnung §6
Zielgruppe: Führerscheinwerber aller Klassen außer Klasse: D
- 16 Stunden Grundkurs
Gesetzlich Vorgeschrieben für Betriebs Ersthelfer gem. ASchG §26& Taxilenker, Schulbuslenker gem. AStV §40; Giftlizenzbezieher
Inhalt: Absichern der Unfallstelle, Retten aus Gefahrenzonen, Verhalten bei gefährlichen Gütern, Helmabnahme, Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit, Atem Kreislauf Stillstand, Anwendung eines halbautomatischen Defibrillators, Blutstillung und Schockbekämpfung, Handhabung von Verbänden, Versorgung von Erfrierungen/ Verbrennungen/ Knochenbrüchen, Erkrankungen, usw...
Zielgruppe: Menschen, die im Ernstfall richtig helfen wollen, Ersthelfer im Betrieb, Lehramtskandidaten, Taxilenker, Schulbuslenker, ...
- Grundkurs für Segel- und Motorbootscheinanwärter 16 Stunden
Inhalt: Abgestimmte Lehrinhalte wie der 16 Stunden Grundkurs, Richtiges handhaben bei Verletzungen und Vergiftungen durch Meerestiere, Reisemedizin, Verhalten in Seenot.
Nur Gruppenanmeldung möglich (mind. 10 Personen)
- Auffrischungskurse 4 oder 8 Stunden
4-stündige Auffrischung für betriebliche Ersthelfer/innen (gesetzlich vorgeschrieben gemäß § 40 AStV innerhalb von 2 Jahren) oder 8-stündige Auffrischung für betriebliche Ersthelfer/innen (gesetzlich vorgeschrieben gemäß § 40 AStV innerhalb von 4 Jahren)
Inhalt: Auffrischung der Kenntnisse in Erster Hilfe.
Zielgruppe: Absolventen von Erste Hilfe Grundkursen.
- Notfälle im Kindesalter 4 Stunden
Inhalt: Lebensrettende Sofortmaßnahmen und Erste Hilfe bei Kindern.
Zielgruppe: Eltern, KindergärtnerInnen, PedagogInnen, Tagesmütter/Väter
- Verkehrscoaching
In Cooperation mit "Go & Drive" sollen insbesondere die Gefahren des Lenkens von Kraftfahrzeugen unter Alkoholeinfluss und deren Folgen bewusst gemacht werden.
Elke Schönmetzler
E-Mail: elke.schoenmetzler@asb-graz.at
Tel: 0316 263 375 31
Mobil: 0676 720 16 20